Bist du mit der Schule fertig und überlegst was du als nächstes machen sollst? Hast du vielleicht schonmal daran gedacht ein eigenes Unternehmen zu gründen?
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den Schritt von der Schule ins eigene erfolgreiche Unternehmen schaffst und was du dabei bei der Standortwahl beachten solltest.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Worum geht es? In erster Linie geht es bei der Unternehmensgründung darum, seine eigene Idee in ein Produkt oder eine Dienstleistung umzusetzen. Dann müssen die Marketing- und Verkaufsaktivitäten aufeinander abgestimmt und verfolgt werden. Sich dabei durch Individualität vom Mainstream abzusetzen, erhöht natürlich die Erfolgschancen in der ausgewählten Zielgruppe.
In diesem Artikel möchten wir etwas näher bringen, wie die Auswahl des Unternehmensstandortes die Erfolgschancen beeinflusst.
Die Herausforderungen vieler junger Unternehmer sind: Kapitaleinsatz, Erfahrung und Erhaltung der Motivation in schwierigen Situationen.
Oft scheitert der Traum vom erfolgreichen Unternehmen hier. Diese drei Punkte haben wir im folgenden in den Standortszenarien - Home Office oder Nutzung eines Coworking Space betrachtet.
Kapitaleinsatz: Das Arbeiten zuhause ist eine kostengünstige Möglichkeit. Für einen Kundentermin ist das Wohnzimmer in vielen Fällen jedoch nicht geeignet und das Ausweichen in ein Cafe macht auch nicht unbedingt einen professionellen Eindruck. Einen guten Internetanschluss und einen aromatischen Kaffee findet man auch nicht in jedem Haushalt. Von der Kostenseite geht dieser Punkt an das Home Office.
Erfahrung: Erfahrung hat man natürlich noch nicht, wenn man etwas Neues startet und leider gewinnt man Erfahrungen oft durch Misserfolge. In einem Coworking Space bekommt man leicht Feedback von anderen Mitgliedern, die solche Misserfolge schon hinter sich haben.
Selbstbewusstsein und Optimismus sind zwar wichtig für deinen Erfolg, aber ohne das nötige Wissen kommst Du oft trotzdem nicht weiter.
Es sollte einem bewusst sein, dass man im Home Office auf sich allein gestellt ist und meist auch keine Ansprechpartner hat, mit denen man sich im Falle eines Problems beraten kann. Diesen Punkt sehen wir auf der Seite von Coworking.
Motivation: Viele Ideen werden mit viel Mut und Motivation angegangen. Aber wie schafft man es, auch in schwierigen Zeiten - und die kommen bei jedem Unternehmensaufbau - diese Motivation aufrecht zu halten?
Das Scheitern eines Unternehmens, das Missglücken der besten Idee liegt häufig daran, dass die Motivation sinkt, weil es lange dauert bis der erste Erfolg sich bemerkbar macht. In vielen Fällen schleicht sich fehlende Inspiration oder Motivationsmangel ein.
Natürlich ist es einfacher mit Feedback von anderen Mitgliedern einer Coworking-Community solche Schwierigkeiten zu überwinden. Sich zuhause auf der Bettkante einfach nach hinten ins Bett fallen zu lassen, hilft da sicher nicht weiter.
Besonders in den Anfängen der Unternehmensgründung ist es immer sinnvoll im Dialog mit Kunden und anderen Menschen daran zu arbeiten, unnötige Fehler erst gar nicht zu machen.
Bei der Motivation sehen wir den wichtigsten Punkt für den Coworking Space.
Nach unserer Kurzanalyse gewinnt der Coworking Space also mit 2 : 1 bei der Standortauswahl gerade für junge Unternehmensgründer.
Aus diesem Grund hat sich Coworking4You auch das Motto “Zusammen ist man weniger allein” auf die Fahne geschrieben.
Einen weiteren Artikel zu der Frage, ob ein Coworking Space auch im Vergleich mit einem klassischen Büro bestehen kann, findet ihr unter: Was kostet eigentlich ein Büroarbeitsplatz?
Dieser Artikel wurde im Rahmen des Berufsfelderkundungstags von Sofia Rocha Reuver und Devin Rützel vom Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach geschrieben.
Wenn Du die Informationen auf dieser Seite mit anderen Menschen teilen möchtest, ermöglichen wir dies ganz einfach mit den
Mit Shariff kannst Du Social Media nutzen, ohne deine Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c't-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt dein Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Dennoch reicht ein einziger Klick auf den Button, um Informationen mit anderen zu teilen. Du musst hierfür nichts weiter unternehmen – der Webmaster hat sich bereits um alles gekümmert.